Konzipientin in einer Großkanzlei - Sarahs Erfahrungen

Shownotes

Wie ist es wirklich in einer Großkanzlei? Rechtsanwaltsanwärterin und Jus-Absolventin der Universität Wien Sarah gibt uns Einblicke in ihre Arbeit bei Schönherr Rechtsanwälte.

Im Bereich Dispute Resolution beschäftigt sie sich mit Streitigkeiten zwischen Unternehmen, die oft vor Gericht gelöst werden müssen. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist Health Care und Life Sciences, wo sie mit Themen wie Arzneiprodukten und Lebensmitteln zu tun hat.

Einige ihrer Highlights umfassen eine Konferenz in Brüssel, wo sie über neue Gesetzgebungen informiert wurde, und ein Practice Group Meeting in Kroatien, das nicht nur am Meer stattfand, sondern auch viel Raum für Austausch und Vorträge bot.

Besonders schätzt sie das positive Klima in ihrem Team, dass man bei Fragen immer jemanden hat, der einem weiterhilft und unterstützt. Die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten und an Weiterbildungen teilzunehmen, sieht sie als weitere Vorteile in einer Großkanzlei zu arbeiten. Viele Vorurteile haben sich zum Glück nicht bewahrheitet!

Welche Bedenken Sarah hatte, bevor sie sich für den Anwaltsberuf entschieden hat und wie sie sich im Bewerbungsgespräch gefühlt hat, erfährst du in dieser Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.